
Dr. med.
Juliane Rüchel
Praxis Öffnungszeiten
Mo - Fr | 08:00 - 14:00 Uhr |
Do | 16:00 - 18:00 Uhr |
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Auf Grund der aktuellen Situation führen wir derzeit keinen offene Sprechstunde durch.
Wir führen auch Videosprechstunden durch.
Termin-Telefon: 04431 - 922 44
Rezept-Telefon: 04431 - 70 50 64
AKUTSPRECHSTUNDE
akut = Erkrankungen die ohne Aufschub behandelt werden müssen, also alles was "heute" angeschaut werden muss
Liebe Patientin, lieber Patient,
sollten Sie den Verdacht haben, mit dem neuen Coronavirus infiziert zu sein, kommen sie bitte nicht in unsere Praxis.
Um das Infektionsrisiko für andere Personen zu minimieren, bitten wir Sie, von zu Hause aus umgehend telefonische Rücksprache mit uns zu halten
und /oder Kontakt aufzunehmen mit dem Gesundheitsamt (Tel. 04431-85515) oder dem ärztl Bereitschaftdienst (Tel. 116 117).
über die Praxis
Willkommen in meiner Praxis
Mein Name ist Dr. med. Juliane Rüchel. Ich bin Fachärztin für Allgemeinmedizin und freue mich, Sie
in meiner Hausarztpraxis begrüßen zu dürfen.
Neben der klassischen Schulmedizin ergänze ich meine Behandlung mit einer Zusatzausbildung zur Anthroposophischen Medizin (GAÄD) und der Neuraltherapie (DGfAN). Was für eine
Philosophie dahinter steht, erfahren Sie nachfolgend auf dieser Seite .
Das Praxisteam möchte Ihnen eine kompetente und persönliche Betreuung anbieten. Wir nehmen uns für Ihre Bedürfnisse
ausreichend Zeit und besprechen in Ruhe, was zur Therapie nötig ist.
Ihre
Dr. Juliane Rüchel und Praxisteam
Hausarzt-Medizin
In meiner Praxis betreue ich alle Altersgruppen, von Kindern zu Erwachsenen bis inshohe Lebensalter.
Ich betreue Patienten auch in der PALLIATIVMEDIZIN.
Weitere Behandlungen
Hausarztmedizin
Anthroposophische Medizin
Misteltherapie
Naturheilverfahren
Phytotherapie
Neuraltherapie

PALLIATIVMEDIZIN
Das Wort „palliativ“ stammt aus dem lateinischem „palliare und bedeutet „mit einem Mantel umhüllen“, „schützen“. Es
geht dabei um die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer voranschreitenden, weit
fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der eit,in der die Erkrankung nicht mehr auf
eine kurative Behandlung anspricht und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden,
psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt. (Definition der
Weltgesundheitsorganisation).
Ich kümmere mich im Rahmen der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung zusammen mit Angehörigen oder
Pflegediensten um die schwer erkrankten Patienten am Lebensende. Mein Ziel ist es, die Patienten möglichst in
vertrauter Umgebung daheim zu betreuen.